Nüster

Nüster
Nüster Sf (meist Pl.) std. stil. (18. Jh.), mndd. noster, nuster(en), afr. noster(n) u.ä. Stammwort. Aus ndd. nüster übernommen. Eine (t)r-Ableitung wie lit. nas(t)raĩ m. Pl. "Rachen, Schlund, Maul", lit. apìnas(t)ris m. "Kopfstück am Pferdezaum, Maulkorb", akslav. nozdri Pl. "Nüstern". Weiterbildung zu dem Wort Nase. Das germanische Wort würde dabei eine Schwundstufe zeigen, was nicht ganz selbstverständlich ist. Ein ähnlicher Lautstand in fnhd. nuseln "durch die Nase sprechen" (nuscheln). deutsch s. Nase

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nüster — Nüster, meist im Plural »Nüstern« »Nasenloch« (besonders beim Pferd): Das im 18. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf gleichbed. mnd. nuster, nöster, das eine Bildung zu dem unter ↑ Nase behandelten Substantiv ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nüster — (Nüstergatten), die Öffnungen an den Bauchwegern, durch welche das Wasser im Schiffe an die Pumpe läuft; solche Gatten auf Deck an den Wassergängen angebracht, heißen Speigatten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nüster — Nasenloch * * * Nụ̈s|ter 〈a. [ny:s ] f. 21; meist Pl.〉 Nasenloch (bes. beim Pferd) [<nddt. nüster <mnddt. nuster, nöster; verwandt mit Nase] * * * Nụ̈s|ter [auch: ny:… ], die; , n <meist Pl.> [aus dem Niederd. < mniederd. nuster,… …   Universal-Lexikon

  • Nüster — Nụ̈s|ter [auch ny:... ], die; , n meist Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nasenloch — Nüster * * * Na|sen|loch 〈n. 12u〉 jede der beiden Öffnungen in der Nase * * * Na|sen|loch, das: (zweifach vorhandene) äußere Öffnung der Nase: ☆ freundliche Nasenlöcher machen (ugs.; eine freundliche Miene machen). * * * Na|sen|loch, das:… …   Universal-Lexikon

  • nušterpti — nušter̃pti, nùšterpa, o intr. J pasigerti. šterpti; nušterpti …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Sprachvergleich anhand des Vaterunsers — Vergleich der Vaterunser Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • nustri- — *nustri , *nustriz germ., stark. Femininum (i): nhd. Nüster; ne. nostril; Rekontruktionsbasis: ae., afries.; Etymologie: idg. *nas , *h₂n̥h₁os , Substantiv …   Germanisches Wörterbuch

  • нюхать — аю, укр. нюхати, блр. нюхаць, болг. нюшкам, нюшна – то же, сербохорв. њу̏шити, њу̏ши̑м нюхать , њу̏шкати, чеш. če nichati нюхать (о животных) , польск. niuch понюшка табаку , niuchac нюхать , в. луж. nuchac – то же, н. луж. nuchas – то же. Связи… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Emilianisch — (Emigliàn) Gesprochen in Emilia (Italien) Sprecher 3 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Italisch Romanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”